Kalibrierung, Bodentypen und Genauigkeit
Wechselnde Horizonte, Steine oder organische Einschlüsse verzerren Messbilder. Mehrere Sonden pro Block, Tiefenstaffelung und Medianbildung reduzieren Ausreißer. Zusätzlich helfen Bodenkarten und Leitfähigkeitsmessungen. Wie viele Messpunkte verwenden Sie pro Hektar? Schreiben Sie uns Ihre erfolgreichste Probenstrategie.
Kalibrierung, Bodentypen und Genauigkeit
Leitfähigkeit und Temperatur beeinflussen kapazitive Messungen. Moderne Sensoren kompensieren beides, manche messen Leitfähigkeit parallel und berücksichtigen Salzspitzen nach Düngung. So bleiben Trends interpretierbar. Haben Sie Grenzwerte definiert, bei denen Alarme ausgelöst werden? Teilen Sie Ihre Schwellen.